Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Coaches in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Dissoziation – häufig mehr, als nur ein wenig "neben sich zu stehen"

Dissoziation – häufig mehr, als nur ein wenig "neben sich zu stehen"

Wenn Menschen ihren eigenen Körper oder ihre Umwelt als fremdartig wahrnehmen oder ihr Gedächtnis, ihre Motorik oder ihre Sinneswahrnehmungen aus psychischen Gründen beeinträchtigt sind, spricht man von einer dissoziativen Störung. Welche verschiedenen Formen unterschieden werden und welche Ursachen eine Rolle spielen, beantworten wir dir im Folgenden.

Welche Arten von dissoziativen Störungen gibt es?

Nach dem ICD-10 werden verschiedene Formen von dissoziativen Störungen unterschieden. Sie sind unter Kapitel 5 der psychischen Verhaltensstörungen klassifiziert und weiterhin den neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen (F40-F48) zugeordnet. Damit befinden sie sich in einer Kategorie mit den Phobien, den Zwangsstörungen und den Belastungsstörungen wie beispielsweise der posttraumatischen Belastungsstörung. Dissoziative Störungen werden im ICD-10 auch mit dem Synonym Konversionsstörungen beschrieben. Diese sieben Formen gibt es:

  1. Dissoziative Amnesie: Die Patienten leiden unter einem selektivem Erinnerungsvermögen, meist bezogen auf traumatische Erlebnisse wie Todesfälle oder Unfälle. Eine vollständige Amnesie ist dabei selten.

  2. Dissoziative Fugue: Das Hauptmerkmal ist hier eine plötzliche und zielgerichtete Ortsveränderung. Ebenfalls symptomatisch ist dabei der Verlust von selektiven oder vollständigen Erinnerungen.

  3. Dissoziativer Stupor: Die normale Reaktion auf Reize wie Licht oder Geräusche ist bei Betroffenen insofern beeinträchtigt oder gestört, als dass willkürliche Bewegungen nur noch sehr gering oder gar nicht mehr stattfinden. Für Aussenstehende mag der Zustand wirken, als würde die Person vollkommen erstarrt sein oder schlafen.

  4. Trance- und Besessenheitszustände: Den Betroffenen gelingt es nicht mehr oder nur noch eingeschränkt, ihre Umgebung wahrzunehmen. Ausserdem kommt es zu einem vorübergehenden Verlust der eigenen Identität.

  5. Dissoziative Bewegungsstörungen: Hierbei kommt es zu einer eingeschränkten Bewegungsfähigkeit von einzelnen oder mehreren Körperteilen, ähnlich einer Lähmung oder Ataxie.

  6. Dissoziative Krampfanfälle: Dissoziative Krampfanfälle ähneln epileptischen Anfällen. In diesem Zusammenhang kommt es nicht selten auch zu Trancezuständen oder Stupor-Symptomen.

  7. Dissoziative Sensibilitäts- und Empfindungsstörungen: Die Patienten klagen über sensorische Ausfälle beziehungsweise über den vollständigen Verlust des Hautempfindungsvermögens. Auch Sehstörungen oder eine Verringerung der Hör- oder Riechfähigkeit sind häufige Symptome.

Darüber hinaus gibt es noch Kategorien für gemischte, nicht näher bezeichnete und sonstige dissoziative Störungen, zu denen auch die Identitätsstörung oder das Ganser-Syndrom gehören.

Welche Erkrankungen gehören zu den sonstigen dissoziativen Störungen?

Neben den sehr auf das Körperliche bezogene dissoziativen Störungen gibt es eine Reihe an dissoziativen Störungen, die mehr den Geist betreffen. Unter anderem werden diese Krankheitsbilder unterschieden in:

  • das Ganser Syndrom: Hierbei handelt es sich um eine Krankheit, bei der die Patienten auf einfache Fragen die falsche Antwort parat haben. Die Störung wird auch Pseudodebilität, hysterischer Dämmerzustand oder Vorbeiantworten genannt. Das Ganser-Syndrom wird oft fehldiagnostiziert und für eine Demenz oder für Dummheit gehalten.
  • Dissoziative Identitätsstörung: Eine dissoziative Identitätsstörung ist durch eine Abspaltung der eigenen Persönlichkeit gekennzeichnet. Dabei kommt es zu verschiedenen Zuständen der Identität, sodass sich Gefühle, Einstellungen und Denkmuster abwechseln. Früher wurde dieses Krankheitsbild auch als Multiple Persönlichkeit bezeichnet.
  • Depersonalisation: Betroffene, die an einer Depersonalisation leiden, erleben einen Zustand der Selbstentfremdung, beziehungsweise eine veränderte Wahrnehmung der eigenen Person. Das betrifft zum Beispiel eine Veränderung des Körpererlebens oder auch eine Art emotionale Taubheit, sodass Gefühle nicht mehr intensiv oder real wahrgenommen werden können.
  • Derealisation: Hierbei wird die Umwelt als fremdartig oder abnormal wahrgenommen. Wird sowohl die eigene Person als auch die Umwelt als unwirklich erlebt, spricht man in der Psychiatrie auch von einer Ich-Störung oder dem Depersonalisations- und Derealisationssyndrom.

Inwieweit kann ein Trauma eine dissoziative Störung auslösen?

Durch das Erleben eines Traumas wird der Bewältigungsmechanismus des Geistes überfordert. In diesem Zusammenhang kommt es sehr häufig zu einer kurzzeitigen Dissoziation, bei der Körper und Geist sich voneinander lösen und der Mensch sich und seine Umwelt nur noch eingeschränkt wahrnimmt. Dieser Zustand ist völlig normal und soll in allererster Linie die Gesundheit des Betroffenen schützen. In einigen schweren Fällen kann es jedoch passieren, dass sich die Dissoziation zu einer anhaltenden Störung entwickelt, sodass eine Psychotherapie wie beispielsweise eine Verhaltenstherapie nötig wird.

Wie hoch ist der Zusammenhang zwischen einem Trauma und einer Dissoziation?

Etwa 8 Prozent aller Personen, die ein Trauma erlebt haben, leiden in der Folge an einer dissoziativen Störung. Darüber hinaus haben nur 2 Prozent aller betroffenen Patienten keine traumatische Erfahrung gemacht. In der Allgemeinbevölkerung liegt die Lebenszeitprävalenz von schweren dissoziativen Symptomen bei 2 bis 4 Prozent.

Wie sieht die Behandlung von Symptomen einer Dissoziationsstörung aus?

Je nach Ursache und Ausprägung der Symptome werden unterschiedliche Therapieansätze gewählt. In vielen Fällen ist eine Traumatherapie oder tiefenpsychologische Behandlung nötig, damit der Patient sich seiner traumatischen Erfahrungen bewusst werden kann. In einer Verhaltenstherapie kann ein Betroffener ausserdem lernen, besser mit sich selbst in Einklang zu kommen. Das Ziel ist dabei, wieder ein Gefühl und ein Bewusstsein für die eigene Identität herzustellen.

Welche Persönlichkeiten zählen besonders häufig zu den Betroffenen von dissoziativen Störungen?

Eine Zwillingsstudie hat gezeigt, dass Dissoziation tendenziell erblich ist. Ausserdem sind sehr phantasiebegabte, kreative und verträumte Menschen eher von einer dissoziativen Störung betroffen als andere.

Wann können dissoziative Störungen noch auftreten?

Dissoziation ist oft auch ein Symptom einer anderen psychischen Erkrankung wie etwa einer posttraumatischen Belastungsstörung oder einer Schizophrenie. Ebenso können bestimmte chemische Substanzen wie Drogen vorübergehende Dissoziationen hervorrufen.

Der Coachingvergleich für die Schweiz. Finde die besten Coaches in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Mit einer Trennungsvereinbarung Kosten und Streitigkeiten verhindern – so geht es

Scheiden tut manchmal mehr weh als notwendig. Wenn sich zwei Ehegatten nicht mehr verstehen, ist es oft besser, getrennte Wege zu gehen. Dennoch kommt mit einer Scheidung einiges auf die Partner zu. Die Verteilung des Hausrats und die Versorgung der Kinder müssen geregelt werden. Um klare Verhältnisse zu schaffen, lohnt sich eine Trennungsvereinbarung.

Mediatoren Schweiz: Schlichten vor Richten oder wie wichtig eine aussergerichtliche Streitbeilegung ist

Konflikte begegnen uns in jedem Lebensbereich, ob in der Familie, in der Nachbarschaft, in der Schule oder am Arbeitsplatz. In der Regel lösen wir Auseinandersetzungen selbst. Mitunter führt ein Streit jedoch zu einem Zerwürfnis. Dann sehen wir nur noch den Weg vor Gericht. Das kostet jedoch Zeit, Nerven und Geld. Ein erfolgsversprechender Ausweg ist eine Mediation. Ein neutraler Mediator hilft uns, eine faire Lösung zu finden. Die Mediatoren in der Schweiz können sich dabei auf die seit 2011 gültige Zivilprozessordnung (ZPO) stützen. Darin ist gesetzlich verankert, dass zerstrittene Parteien anstelle eines obligatorischen Schlichtungsverfahrens eine Mediation durchführen können.

Spielsucht: Symptome und Anzeichen, um eine Spielsucht zu erkennen

Hast du schon einmal einen Lottoschein ausgefüllt und vom Millionengewinn geträumt? Die Vorstellung, dass ein paar Kreuze das ganze Leben verändern und die Sorgen ums Geld mit einem Schlag beenden, ist verlockend. Spielen macht Spass und Gewinnen macht glücklich. Das Gefühl erleben bereits Kinder bei Würfel- oder Kartenspielen und auch Erwachsene kämpfen bei Skat, Doppelkopf oder Schach um den Sieg. Im Unterschied zu diesen Spielen geht es beim Glücksspiel ausschliesslich um den Gewinn von Geld. Lotterien werben mit Millionenjackpots, Spielautomaten stehen in Cafés und Kneipen, Casinos laden zum Glücksspiel ein und schnell wird das Spielen zur Sucht.

Trennungsschmerzen überwinden und die Trennung verarbeiten

„Es ist aus“: Mit diesen drei Worten bricht für viele Menschen eine Welt zusammen, wenn der geliebte Partner plötzlich den Schlussstrich unter eine Beziehung setzt. Der Liebeskummer ist jetzt unermesslich und die Gefühle scheinen nicht zu bewältigen zu sein. Was bei Trennungsschmerzen in deinem Körper passiert und welche Symptome und Phasen typisch bei Trennungsschmerzen sind, erfährst du in unserem Ratgeber. Wir geben dir zudem hilfreiche Tipps, wie du Trennungsschmerzen überwinden und die Trennung verarbeiten kannst.

Führungsstile – verschiedene Arten der Mitarbeiterführung

Wenn du als Vorgesetzter Mitarbeiter führst, tust du das auf eine bestimmte Art und Weise. Wie genau du das machst, ist massgeblich dafür verantwortlich, ob du erfolgreich bist oder nicht. Denn nicht jeder der verschiedenen Führungsstile ist in jeder Situation der richtige und führt zum Erfolg. Welchen Führungsstil du wählst, ist nicht nur von dir abhängig, sondern auch von den geführten Personen, der aktuellen Situation und weiteren Faktoren. Jede Art der Führung hat ihre Vorteile und Nachteile.

Psychologie studieren Schweiz – diese Voraussetzungen müssen für die Zulassung erfüllt sein

Psychologie zu studieren ist an allen Schweizer Universitäten möglich, die sich nach den Vorgaben der „Deutschen Gesellschaft für Psychologie“ richten. Das Studium in der Schweiz wird in den Studiengängen und Studienabschlüssen im Rahmen der Bologna-Reform geregelt, sodass es sowohl Bachelor- als auch Masterabschlüsse gibt. Ein Lizenziat ist nicht mehr möglich. Nach dem Studium arbeiten Psychologen eng mit Ärzten und Psychiatern zusammen.