Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Coaches in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
ADHS-Test: Habe ich womöglich ein Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom?

ADHS-Test: Habe ich womöglich ein Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom?

Wenn das Kind in der Schule auffällig ist, Jugendliche immer herumzappeln und sich nicht konzentrieren, dann ist die Diagnose von Lehrkräften schnell gestellt: Das muss ADHS sein. Aber welche Symptome zeigt ein Kind oder ein junger Erwachsene bei ADHS überhaupt? Gibt es so etwas wie einen ADHS-Test? Wer führt den Test durch? Gibt es einen Selbsttest? Du hast viele Fragen zum Thema ADHS, Test, Symptome und Diagnose – wir haben Antworten auf die häufigsten Fragen.

Wo kann man einen ADHS-Test machen?

Wenn du den Verdacht hegst, unter ADHS zu leiden, solltest du dich erst einmal etwas näher mit der Aufmerksamkeitsstörung beschäftigen. Du erfährst im Internet und über verschiedene Ratgeber, welche Anzeichen es gibt. Checklisten können Hinweise geben, ob ein ADHS-Test überhaupt sinnvoll ist. Hyperaktivität und Impulsivität sind schliesslich eher diffus, beides kann auch auf andere Störungen, Erkrankungen oder schlicht eine energetische Persönlichkeit hinweisen. ADHS-Selbsttests bieten verschiedene Beratungsstellen an, die meisten dieser Institutionen haben die Fragebögen auf ihrer Webseite. Der Selbsttest ist also frei zugänglich. Wenn du allerdings eine Diagnose willst, die vielleicht irgendwann zu einer Behandlung führt, reicht das nicht aus. In diesem Fall solltest du dich an deinen Hausarzt wenden. Er unterzieht dich verschiedenen Untersuchungen (auch körperlichen) und verweist dich dann gegebenenfalls an einen Facharzt.

Wie lange dauert der ADHS-Test für das Kind?

Zu einem ADHS-Test gehört eine tiefergehende Anamnese über Gespräche. Der Arzt befragt nicht nur das betroffene Kind, sondern auch Eltern und Geschwister, vielleicht die Lehrkräfte, Freunde und Betreuungspersonen. Dazu kommen eventuell psychologische Tests: IQ-Tests werden manchmal gemacht, bisweilen wird über Testreihen und Fragebögen das Konzentrationsvermögen überprüft. Möglicherweise ordnet der Arzt eine neurologische Untersuchung an. Das ist individuell verschieden und hängt sowohl von Begleiterkrankungen als auch von den genauen Symptomen ab. Einen richtigen ADHS-Test, der eindeutig und standardisiert ADHS diagnostizieren kann, gibt es nämlich nicht. ADHS äussert sich bei jedem Betroffenen etwas anders, was die Entwicklung eines standardisierten Tests erschwert. Der Kinderarzt ist neben dem Hausarzt die erste Anlaufstelle, wenn du bei deinem Kind ADHS vermutest.

Wie verläuft der ADHS-Test für Erwachsene?

Es gibt keinen ADHS-Test, der die Aufmerksamkeitsstörung so einfach aufzeigen würde. Von einer Anamnese über Gespräche mit den Betroffenen selbst sowie Menschen aus deren direktem Umfeld bis hin zu neurologischen Untersuchungen und psychologischen Tests: Es gibt viele Möglichkeiten, Symptome wie Hyperaktivität, Impulsivität, Konzentrationsprobleme und Organisationsschwierigkeiten einer Störung oder Erkrankung zuzuordnen. Welche Parameter überprüft werden, hängt von den Symptomen ab. Da ADHS und ADS bei jedem Betroffenen andere Symptome zeigen und die Symptome unterschiedlich stark ausgeprägt sind, läuft der Test bei jedem Menschen ein wenig anders ab. Das ist bei Erwachsenen nicht anders als bei Kindern.

Was kostet ein ADHS-Test?

Die Kosten für die Diagnostik und die Behandlung von ADHS werden in der Schweiz von den Krankenkassen übernommen. Wenn du dir Sorgen wegen der Behandlung machst, kannst du Zusatzversicherungen abschliessen: In diesem Fall werden gegebenenfalls auch Kosten für Therapien übernommen, die in der normalen Versicherung nicht abgedeckt sind. Der ADHS-Test wird aber in jedem Fall von den Kassen getragen.

Welche Symptome überprüft der ADHS-Test?

Es gibt mehr als 25 Symptome, die auf ADS oder ADHS deuten. Da viele davon aber auch bei anderen Störungen, geistigen Erkrankungen oder sogar körperlichen Erkrankungen vorkommen, ist der ADHS-Test keine einfache Sache. Abhängig davon, welche Symptome du zeigst, werden erst einmal körperliche Ursachen ausgeschlossen. Danach kommt die weitere Abklärung über Gespräche und Fragebögen. Ärzte arbeiten oft Checklisten ab, die neben den aktuellen Symptomen auch deine Probleme in der Vergangenheit, deine Kindheit sowie deine Interaktion mit Gleichaltrigen in Kindergarten und Schule berücksichtigen. Es wird also bei jedem Betroffenen individuell entschieden, welche Tests notwendig und sinnvoll sind.

Wer stellt die Diagnose ADHS?

Die erste Anlaufstelle ist dein Hausarzt oder (bei Kindern und Jugendlichen) der Kinderarzt. Dort bekommst du neben einer fachlichen Meinung gegebenenfalls eine Überweisung zum Facharzt sowie Tipps, wie du weiter vorgehst. Die Diagnose wird dann in einer Fachklinik gestellt. Es dauert unter Umständen recht lange, bis du eine Diagnose hast, und du wirst mehrere Termine wahrnehmen müssen. ADHS äussert sich bei jedem Menschen anders: Die Symptome sind vielfältig. Daher kann es auch sein, dass du mehrere Fachärzte aufsuchen musst, bevor du eine Diagnose und Hilfe bekommst:

  • Den allgemeinen Gesundheitszustand stellt der Hausarzt oder Kinderarzt fest.
  • Körperliche Symptome werden gegebenenfalls in Fachkliniken überprüft.
  • Eine neurologische Klinik kann untersuchen, ob die typischen Faktoren auf neurologischer Ebene vorhanden sind. Wenn es beispielsweise um Fingertrommeln, Fusswippen und ähnliche repetitive, permanente Bewegungen geht, kann es sich auch um eine Tic-Störung handeln.
  • Psychologische Fachärzte überprüfen, ob die Symptome auf eine Hochbegabung, eine Intelligenzminderung, Autismus oder andere Gegebenheiten zurückzuführen sind.

Gibt es Hilfe bei ADHS?

Es gibt tatsächlich Hilfe bei ADHS. Verschiedene Therapien helfen, die Symptome zu lindern und die Auswirkungen im Alltag weniger spürbar zu machen, eventuelle Folgen der Störung zu beseitigen oder in der Entwicklung zu unterbinden:

  • Verhaltenstherapie und Familientherapie
  • Ergotherapie
  • Logopädie
  • Medikation
  • Elterntraining

Bei den meisten Betroffenen ist eine Mischung verschiedener Therapien zielführend. Deshalb ist der ADHS-Test so wichtig: Er zeigt, welche Symptomatik überwiegt, wo die Stärken und Schwächen der Betroffenen liegen und welche Ansatzpunkte es für eine Therapie gibt.

Der Coachingvergleich für die Schweiz. Finde die besten Coaches in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Generalisierte Angststörung – wenn Ängste das Leben bestimmen

Jeder Mensch kennt Ängste, und das ist auch gut so: Sie helfen uns, gefährliche Situationen zu erkennen und zu vermeiden. Bei einer generalisierten Angststörung ist dieser sinnvolle Schutzmechanismus jedoch aus dem Ruder gelaufen. Wer unter dieser Angsterkrankung leidet, fühlt sich von ständig wiederkehrenden Ängsten und Sorgen überfordert. Sie überschatten das Leben und sind kaum kontrollierbar. Wenn auch du den Verdacht hast, dass du unter einer generalisierten Angststörung leidest, solltest du dir Hilfe suchen. Es gibt eine ganze Reihe gut erforschter und wirksamer Behandlungsmethoden.

Raucherstopp: Nichtraucher werden und für immer rauchfrei bleiben

Genuss, Ablenkung, Gewohnheit, Geselligkeit, Ersatzbefriedigung – Gründe für das Rauchen gibt es eine Menge. Es gibt aber auch mindestens ebenso viele gute Argumente, damit aufzuhören. Der Raucherstopp ist jedoch häufig gar nicht so einfach. Das in Zigaretten enthaltene Nikotin ist ein Suchtmittel, das eine körperliche Abhängigkeit erzeugt. Wie du es dennoch deiner Gesundheit zuliebe schaffst, mit dem Rauchen aufzuhören, erläutern wir dir in unserem Ratgeber. Ausserdem erfährst du, mit welchen Entzugserscheinungen du rechnen musst, aber auch welche positiven Effekte du durch einen Raucherstopp erzielen kannst.

Schwere Depressionen: Symptome und Anzeichen des psychischen Leidens

Schwere Depressionen sind keinesfalls mit Niedergeschlagenheit oder milden depressiven Phasen vergleichbar. Vielmehr sind schwere Depressionen die schlimmste Manifestation von Depressionen an sich. Diese gehören zu den psychischen Erkrankungen und sind nicht immer eindeutig zu erklären. Mehrere Faktoren spielen beim Entstehen einer Depression – und entsprechend beim Übergang in die schwere Verlaufsform – eine Rolle. Ist ein Mensch an schweren Depressionen erkrankt, ist das Leben nur noch mit Einschränkungen möglich. Es ist mitunter sehr schwierig, dieses Leiden zu behandeln. Schnelle Hilfe ist hier für Betroffene das Wichtigste.

Narzissmus und Partnerschaft – ein Teufelskreis für den Partner des Betroffenen

Die Partnerschaft mit einem Narzissten gestaltet sich als On-Off-Beziehung, die sich wiederholende Trennungen und Versöhnungen mit sich bringt. Dabei könnte der Anfang nicht schöner sein: Du glaubst, dass du dein passendes Gegenstück gefunden hast und möchtest jede freie Minute mit deinem Partner verbringen. Du hast das Gefühl, dass du endlich angekommen bist. Es fühlt sich alles richtig an. So eine tiefe Nähe, Bindung und Leidenschaft hast du noch niemals zuvor erlebt. Doch sobald der erste Liebesrausch verflogen ist, kommt es zu Spannungen, die sich im Laufe der Zeit häufen.

Panikattacken loswerden und heilen – Methoden gegen eine Panikstörung

Viele Menschen leiden regelmässig unter Angststörungen und Panikattacken. Sie beginnen zu schwitzen, die Hände zittern, die Atmung wird schneller und plötzlich breitet sich eine grosse Angst aus. Angstpatienten geraten häufig in einen Teufelskreis, da die Angst sich immer weiter verstärkt und somit auch die körperlichen Symptome bleiben. Es ist nicht leicht, Panikattacken loszuwerden und zu heilen. In der Regel sind solche Angststörungen jedoch nichts Gefährliches und mit den richtigen Tipps, Tricks und etwas Übung wirst du die Attacken los. Welche Tipps dir dabei helfen, liest du hier.

Entzugsklinik Schweiz: Wie finde ich die beste für mich?

Wenn die Abhängigkeit von Drogen oder Alkohol so gross ist, dass nur eine stationäre Therapie Hoffnung auf Besserung verspricht, stehen Betroffene und ihre Angehörigen häufig vor einem fast unlösbaren Problem. Es gilt, sich intensiv mit der Suche zu beschäftigen und sich dabei auch die eine oder andere kritische Frage hinsichtlich der eigenen Motivation zu stellen. Nicht jede Entzugsklinik ist gleichermassen für eine Behandlung geeignet, doch wer konsequent an seiner Sucht arbeitet und am Ball bleibt, hat gute Chancen, sich von der Abhängigkeit zu befreien. Worauf es ankommt, erfährst du hier.