Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Coaches in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Schulpsychologischer Dienst in der Schweiz – Aufgaben und Richtlinien

Schulpsychologischer Dienst in der Schweiz – Aufgaben und Richtlinien

Während Eltern im privaten Bereich die Aufgabe der Erziehung übernehmen, geben sie einen Teil der Verantwortung ab, wenn das Kind eingeschult wird. Lehrpersonen sorgen für die Ausbildung und Förderung der Leistung und Talente. Der Kontakt zu einem Schulpsychologen ermöglicht in diesem Zusammenhang die Problembewältigung und psychologische Beratung für Schüler, Kinder und Jugendliche. Der schulpsychologische Dienst steht in der Schweiz im jeweiligen Kanton in Form von Behörden, einer Organisation und Verbänden zur Verfügung. Dort arbeiten professionelle Psychologen in enger Zusammenarbeit.

Was ist der schulpsychologische Dienst?

Der schulpsychologische Dienst ist eine eigenständige Fachstelle, die an Schulen und Bildungsstätten das Fachwissen für eine psychologische Beratung und Hilfeleistung zur Verfügung stellt. Alternativ können Eltern auch in der Stadt oder im Kanton gezielt als Regionalstellen für die entsprechenden Dienstleistungen auswählen. Zu den Aufgaben der Beratungsstellen gehört nicht nur die therapeutische Betreuung, sondern auch die Hilfeleistung für Lehrer, die individuelle Beratung der Eltern und die Bereitstellung von Fortbildungsangeboten.

In der Schweiz fällt darunter auch die Systemberatung der Schulleitungen, wenn es um die Eindämmung von Gewalt oder andere Krisenbewältigungsprozesse geht. Geeignet sind hier Elternabende und Gruppengespräche, an denen Pädagogen und Eltern teilnehmen. Ein Hauptziel der schulischen Behörden ist es, Lösungen für die Schulschwierigkeiten und Lerndefizite zu erarbeiten.

Wann wird der schulpsychologische Dienst in Anspruch genommen?

Du kannst dich als Elternteil an einen Schulpsychologen wenden, wenn bestimmte Probleme bei deinem Kind vorliegen, die ihr in der Familie nicht bewältigen könnt. Solche Schwierigkeiten entstehen häufig, weil der elterliche Einfluss nicht bis in die Schule reicht, aber auch, wenn du dich als Elternteil mit einer Situation überfordert fühlst. Nicht immer lässt sich leicht nachvollziehen, warum ein Kind auf eine bestimmte Art reagiert oder die Schule nicht mag. Konzentrations- und Lernschwächen treten auch auf, wenn private Probleme die Ursache sind, so eine Scheidung oder familiäre Streitigkeiten. Anlass für die schulpsychologische Beratung sind häufig:

  • Lernschwierigkeiten
  • Lernverweigerung
  • Schwänzen
  • Probleme in bestimmten Schulfächern
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Aggression und Gewaltneigung
  • Schwierigkeiten zwischen Lehrpersonen und Schülern

Wie hilft der Schulpsychologe Eltern bei der Erziehung?

Wenn es um auffällige Verhaltensweisen oder Umgangsschwierigkeiten geht, ist der Umgang mit Kindern meist einfacher als mit Jugendlichen. Während Kinder oft nicht lernen wollen oder den Schuldbesuch verweigern, verfügen Jugendliche über mehr Strategien, den Unterricht zu umgehen oder zu stören. Problematisch sind Lernschwierigkeiten, hinter denen oft ein anderes Problem steht, das für Eltern weniger ersichtlich ist als für einen erfahrenen Psychologen. Leseschwächen oder Konzentrationsprobleme sind behandelbar und auf bestimmte Ursachen zurückzuführen. Der Schulpsychologe hat dabei eine unterstützende Funktion. Er bietet Beratung und Hilfe in einer Krisensituation und sucht gemeinsam mit den Eltern nach einer sinnvollen Lösung für das Kind. Auch können sich Schüler selbstständig an den schulpsychologischen Dienst wenden, wenn sie eine vertrauenswürdige Person ausserhalb des Familienkreises benötigen.

Sowohl Lehrer als auch Schulpsychologen unterstützen Eltern, wenn es um das Setzen von Grenzen, um den sinnvollen Umgang mit Fernsehen und Internet oder die Erledigung der Hausarbeiten geht. Auch stehen Entspannungstechniken zur Verfügung, die an Eltern vermittelt werden, damit auffälliges Verhalten moderiert werden kann.

Wie ist der schulpsychologische Dienst in einer Stadt und im Kanton organisiert?

In der Schule arbeiten verschiedene Berufsgruppen zusammen. Der schulpsychologische Dienst ist darin inbegriffen, bietet aber auch eine zusätzliche und unabhängige Dienstleistung. Eltern und Schüler können sich an die Beratungsstelle ihres Kantons oder ihrer Stadt wenden, wenn die eigene Bildungsstätte keinen Schulpsychologen zur Verfügung stellt. Die Arbeitsfelder sind umfangreich, betreffen neben Leistungs- und Lernstörungen auch eine Beratung für Schul- und Ausbildungsentscheidungen. Das betrifft eine Förderung von Talenten und Begabungen oder die Berücksichtigung bestimmter Lernschwächen. In der Schweiz gibt es Richtlinien zur Gestaltung der modernen Schulpsychologie, die auf Erfahrungskonzepten basieren. Dabei haben die meisten schulpsychologischen Dienste kantonale Leistungsaufträge, die die nationalen Richtlinien ergänzen.

Mit welchen Stellen und Behörden arbeitet der schulpsychologische Dienst zusammen?

Die Vernetzung und Zusammenarbeit mit inner- und ausserschulischen Partnern ermöglicht eine ganzheitliche Betreuung und die Beantwortung wichtiger Fragen zur kontinuierlichen Verbesserung des Systems. Während zunächst Lehrpersonen immer die ersten Ansprechpartner für den Kontakt zwischen Elternhaus und Schule sind, ist das Aufgabenfeld von Schulpsychologen weitaus komplexer und relativ einheitlich pro Stadt und Kanton geregelt. Kooperationen der Organisation gibt es mit Regionalstellen wie:

  • Schulverwaltungen
  • Schulberatungsstellen
  • Sonderpädagogischen Diensten
  • Erziehungsberatungsstellen
  • Jugendämtern
  • Arbeitsämtern
  • Gesundheitsämtern
  • Ärzten und Kliniken

Wieviel Verantwortung übernehmen Lehrpersonen an der Schule?

Pädagogen haben die Aufgabe, den Schülern das im Lehrplan erfasste Wissen beizubringen und ihre Begabungen und Leistungsfähigkeit zu fördern. Ihre Verantwortung reicht aber weit darüber hinaus. Der Lehrer erfüllt auch einen erzieherischen Anspruch, muss für Ordnung in der Schulklasse sorgen, den Schülern den richtigen Umgang miteinander beibringen, auf Aufmerksamkeitsstörungen eingehen und die Selbstständigkeit der Kinder anregen. Dabei ist die Zusammenarbeit mit dem schulpsychologischen Dienst teilweise sehr sinnvoll.

Was sind typische Krisen, die in den schulpsychologischen Bereich fallen?

Oft raten auch Lehrpersonen und Pädagogen den Eltern, sich mit ihrem Kind an einen Schulpsychologen zu wenden, wenn bestimmte Probleme vorliegen. Folgende Umstände benötigen fast immer eine Beratung:

  • Leistungsabfall
  • Schulverweigerung
  • Disziplinprobleme
  • Konflikte und Gewalthandlungen

Der Coachingvergleich für die Schweiz. Finde die besten Coaches in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

ADHS-Test: Habe ich womöglich ein Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom?

Wenn das Kind in der Schule auffällig ist, Jugendliche immer herumzappeln und sich nicht konzentrieren, dann ist die Diagnose von Lehrkräften schnell gestellt: Das muss ADHS sein. Aber welche Symptome zeigt ein Kind oder ein junger Erwachsene bei ADHS überhaupt? Gibt es so etwas wie einen ADHS-Test? Wer führt den Test durch? Gibt es einen Selbsttest? Du hast viele Fragen zum Thema ADHS, Test, Symptome und Diagnose – wir haben Antworten auf die häufigsten Fragen.

Trimipramin – alles Wissenswerte über das Antidepressivum im Überblick

Arzneimittel gegen Depressionen sind vielfältig – und das ist auch notwendig. Schliesslich ist fast jeder zehnte Schweizer depressiv und die Diagnose immer sehr individuell. Dabei leiden die Betroffenen nicht nur unter der depressiven Verstimmtheit, sondern auch unter Begleitsymptomen wie Angststörungen oder Schlafmangel. Ein Wirkstoff, der schon seit 1962 in der Schweiz erfolgreich gegen Depression und die Begleiterscheinungen eingesetzt wird, ist Trimipramin. Wie er wirkt und in welchen besonderen Fällen er heute noch eingesetzt wird, verrät dir dieser Artikel.

Paar sucht Mann: Warum manche Paare nach einem Dritten suchen

Paar sucht Mann: So lauten oft die Überschriften von Inseraten, die zeigt, dass manche Paare sich ein aufregendes Abenteuer mit einem fremden Mann vorstellen. Es ist ein spannendes Thema für Singles und Pärchen, die einen erotischen Kick der besonderen Art suchen, sich sexuell ausleben und etwas Neues ausprobieren wollen. Bist du ebenfalls neugierig oder hast offene Fragen zum Thema „Paar sucht Mann“, findest du in diesem Beitrag die wichtigsten Antworten.

Narzissmus-Selbsttest: Bin ich ein Narzisst?

Überheblich, rücksichtslos, fordernd, anstrengend, selbstverliebt: Wer es mit einem Narzissten zu tun hat, fühlt sich oft mit diesen unliebsamen Eigenschaften konfrontiert. Kollegen, Freunde, Familie und Partner leiden darunter und fühlen sich überfordert. Denkst du über einen Narzissmus-Selbsttest nach? Lies im folgenden Ratgeber, wie die Merkmale eines Narzissten aussehen. Ausserdem geben wir dir Tipps, wie du dir den Umgang mit diesem herausfordernden Thema vereinfachen kannst.

Entspannungsübungen als wirksames Mittel gegen Stress

Entspannungsübungen helfen dir und deinem Körper, wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Wenn du stark unter Stress leidest, sorgen verschiedene Entspannungstechniken für mehr Ausgeglichenheit. In diesem Beitrag haben wir haben eine Übersicht über die wirksamsten Entspannungsübungen zusammengestellt. Yoga und Meditation schenken dir neue Ruhe und sorgen gleichzeitig für Stressbewältigung. Wenn du noch keine Erfahrungen auf dem Gebiet der Entspannungsübungen gesammelt hast, ist das Erlernen mit einem gut ausgebildeten Physiotherapeuten die ideale Lösung für dich.

Schizophrenie Definition, Symptome und Ursachen

Die Schizophrenie gehört zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. In der Schweiz leidet etwa einer von 100 Menschen an Schizophrenie oder zeigt eine schizophrene Störung. Die Krankheit wird häufig missverstanden und macht daher Betroffenen und Angehörigen Angst. Doch was ist Schizophrenie in Wirklichkeit? Eine klare Schizophrenie Definition sowie Antworten auf alle wichtigen Fragen zum Thema erhältst du hier.