Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Coaches in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Trizyklische Antidepressiva: Medikamente zur Behandlung von Depressionen und ihre Nebenwirkungen

Trizyklische Antidepressiva: Medikamente zur Behandlung von Depressionen und ihre Nebenwirkungen

Trizyklische Antidepressiva waren lange Zeit bewährte Begleiter in der Psychotherapie und halfen Patienten dabei, ihre Depressionen zu überwinden. Doch dann kamen neue Psychopharmaka auf den Markt. Die bewährten Wirkstoffe gerieten zunehmend in den Hintergrund und wurden durch die neuen Medikamente ersetzt. Wieso trizyklische Antidepressiva heute nur noch bedingt zum Einsatz kommen und in welchen Fällen diese Substanzen noch sinnvoll sind, erfährst du hier.

Was sind trizyklische Antidepressiva?

Trizyklische Antidepressiva sind Psychopharmaka. Ihre Bezeichnung geht auf ihre chemische Struktur zurück. Sie bestehen aus insgesamt drei Ringen. Davon sind in der Regel zwei Phenylringe, die an einen zentralen Ring mit sieben Gliedern angehängt sind. Trizyklische Antidepressiva werden schon lange zur Behandlung von Depressionen eingesetzt. Das erste Mittel aus dieser Gruppe war Imipramin, das von einem Pharmaunternehmen in Basel entwickelt wurde. In den 1950er Jahren stellte der Schweizer Psychiater Roland Kuhn die antidepressive Wirkung dieser Medikamente bei seinen Patienten in der psychiatrischen Klinik fest. Einige Jahre später, etwa um 1958, wurden diese Psychopharmaka erstmals in der Schweiz zur Behandlung von Depressionen zugelassen.

Welche trizyklischen Antidepressiva gibt es?

Trizyklische Antidepressiva können in drei Gruppen eingeteilt werden. Man unterscheidet folgende Wirkstoffe:

  1. Amitriptylin-Typen: Sie haben eine eher dämpfende Wirkung auf Patienten und sind bei Depressionen angebracht, die mit Angst- oder Schlafstörungen einhergehen.
  2. Imipramin-Typen: Diese Medikamente haben eine leicht anregende Wirkung.
  3. Desipramin-Typen: Medikamente dieser Gruppe haben eine stärkere antriebssteigernde und stimulierende Wirkung auf Patienten.

In der Schweiz sind folgende Wirkstoffe zur Behandlung von Depression zugelassen:

  • Amitriptylin
  • Clomipramin
  • Doxepin
  • Opipramol
  • Trimipramin

Nicht zulässig sind hingegen Medikamente mit folgenden Wirkstoffen:

  • Amineptin
  • Dibenzepin
  • Desipramin
  • Imipramin
  • Nortriptylin

Was sind typische Anwendungsgebiete von trizyklischen Antidepressiva?

Trizyklische Antidepressiva können nicht nur zur Behandlung von Depressionen angewendet werden. Die Medikamente können auch bei den folgenden Störungen und Erkrankungen wirksam sein:

  • Panik- oder Angststörungen
  • Zwangsstörungen
  • Bettnässen
  • chronische Schmerzen
  • Vorbeugung von Migräne
  • Schlafstörungen

Welche Wirkung erzielen sie bei Patienten mit Depressionen?

Bei Menschen, die an einer Depression leiden, herrscht häufig ein Mangel an Neurotransmittern wie Noradrenalin, Serotonin oder Dopamin. Das Ziel von Antidepressiva ist darum, dieses Ungleichgewicht zu beheben. Sie haben auf Patienten eine stimmungsaufhellende, teilweise beruhigende bis dämpfende Wirkung. Darüber hinaus können sie angstlösend und schlaffördernd sein. Ihre Wirksamkeit beruht auf dem Effekt, dass sie anstelle der Neurotransmitter an die Transportmoleküle binden und so ihre Rückführung in die postsynaptische Nervenzelle blockieren. Auf diese Weise verhindern trizyklische Antidepressiva die Wiederaufnahme von Serotonin, Noradrenalin und anderer Botenstoffe und sorgen dafür, dass diese länger im synaptischen Spalt bleiben können. Die Wirksamkeit der Substanzen zeigt sich in der Regel erst nach etwa ein bis zwei Wochen.

Warum werden sie nicht mehr so häufig zur Behandlung einer Depression genutzt?

Im Gegensatz zu den neueren Medikamenten zur Behandlung von Depressionen sind trizyklische Antidepressiva in ihrer Wirksamkeit wenig selektiv, wodurch sie neben den erwünschten Ergebnissen häufig auch negative Nebenwirkungen mitbringen. Durch ihre chemische Struktur können sie die Wiederaufnahme von verschiedenen Neurotransmittern blockieren. Sie wirken ausserdem nicht nur im zentralen Nervensystem, sondern können auch das periphere Nervensystem beeinflussen. Daher kommen sie in der Psychotherapie immer seltener zum Einsatz und werden zunehmend von Medikamenten ersetzt, die gezielt die Wiederaufnahme von bestimmten Neurotransmittern wie Noradrenalin, Serotonin oder Dopamin blockieren. In der Psychotherapie werden trizyklische Antidepressiva nur noch bei Patienten mit einer sehr stark ausgeprägten Depression angewendet. Das gilt besonders, wenn die Symptome mit selektiven Neurotransmitter-Wiederaufnahme-Hemmern nicht behandelt werden können.

Welche Nebenwirkungen können diese Medikamente haben?

Wie bereits erwähnt, kann die geringe Selektivität von trizyklischen Antidepressiva viele sehr unterschiedliche Nebenwirkungen haben. Mögliche Nebenwirkungen sind:

  • Mundtrockenheit oder vermehrter Speichelfluss
  • Antriebslosigkeit, Müdigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Herz-Kreislauf-Probleme (Herzrasen oder Verlangsamung des Herzschlags, fühlbare Herzschläge, Schwindelgefühl, niedriger Blutdruck)
  • Gewichtszunahme
  • Übelkeit, Erbrechen
  • Verdauungsstörungen wie Verstopfung oder Durchfall
  • Störungen der Sehkraft
  • Probleme bei der Blasenkontrolle
  • starkes Schwitzen
  • Erektionsstörungen und andere Schwierigkeiten bei der Funktionsfähigkeit der Sexualorgane

Wann sollten trizyklische Antidepressiva nicht eingenommen werden?

Bestehen folgende Vorerkrankungen, dürfen trizyklische Antidepressiva nicht eingenommen werden:

  • Glaukom
  • Pyolorusstenose (eine angeborene oder später entwickelte Verengung des Magenausgangs zum Zwölffingerdarm)
  • gutartige Vergrösserung der Prostata
  • Epilepsie
  • Thrombose

Trizyklische Antidepressiva können darüber hinaus starke Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zeigen. Das gilt besonders für Medikamente, die einen ähnlichen Wirkmechanismus haben. Wenn du bereits andere Antidepressiva oder Psychopharmaka einnimmst, solltest du von der Einnahme der trizyklischen Antidepressiva absehen. Das gilt auch für pflanzliche Beruhigungsmittel wie Johanniskraut. Es könnte zu einer Überdosierung und folglich einem stark erhöhten Serotonin-Spiegel, dem sogenannten Serotonin-Syndrom, kommen. Dieser kann lebensbedrohlich sein. Eine Wechselwirkung kann ausserdem auftreten, wenn die Medikamente mit Alkohol oder Drogen kombiniert werden. Hier besteht ebenfalls die Gefahr der verstärkenden Wirkung.

Der Coachingvergleich für die Schweiz. Finde die besten Coaches in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Psychomotorik Therapie – wie das Kind lernt, sich und seine Umwelt besser zu verstehen

Der Mensch ist in seinem Denken, Fühlen und Handeln sehr komplex und vielschichtig. Von klein auf bewegt er sich, erlebt und staunt, erspürt und ertastet, probiert und experimentiert. Dadurch lernt er, seine Umwelt und sich selbst zu begreifen und auch, sich in andere hineinzuversetzen. Entscheidend in diesem ganzen Prozess ist die Bewegung. Ein Konzept, das versucht, diesen besser zu verstehen, ist die Psychomotorik.

Die Transaktionsanalyse als psychologisches Verfahren zur Verbesserung der Kommunikation

Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil zwischenmenschlicher Beziehungen. Sie ermöglicht dir den Austausch mit anderen Menschen und hilft dir, Gedanken zu teilen, Gefühle auszudrücken und Wünsche zu äussern. Doch nicht immer verläuft Kommunikation erfolgreich. An diesem Punkt setzt die Transaktionsanalyse an. Das Verfahren deckt nicht nur Missverständnisse in der Kommunikation auf, es stärkt auch deine Autonomie, verbessert deine Wahrnehmung und hilft dir bei der Lösung von Konflikten. Die folgenden Abschnitte geben dir einen Einblick in das Konzept der Transaktionsanalyse und klären dich über Funktion, Ziele und Anwendungsbereiche des Verfahrens auf.

Cyber-Mobbing – virtuelle Schikane vor unüberschaubar grossem Publikum

Cyber-Mobbing ist die digitale Version des herkömmlichen Mobbings. Typische Handlungen wie Schikane und Verleumdung sind vergleichbar, doch die genutzte Technik ist eine andere. Insbesondere junge Menschen sind von der Problematik betroffen, denn ihr Umgang mit dem Internet und der Veröffentlichung von persönlichen Informationen ist oft leichtfertig. Zudem ist vielen nicht bewusst, dass Cyber-Mobbing schnell Straftatbestände erfüllt. Da verleumdende Inhalte zum Beispiel durch Fotomontagen gefälscht werden können, kann es prinzipiell jeden Menschen treffen. Durch einen bewussten Umgang mit persönlichen Daten in der digitalen Welt ist es aber möglich, die Angriffsfläche und damit das Risiko von Cyber-Mobbing zu reduzieren.

Entspannungstechniken und sinnvolle Verfahren zur Erholung

Entspannung ist notwendig, um einen stressigen Alltag zu bewältigen. Es ist wichtig, auf die eigenen Körpersignale zu achten und sich mit Entspannungstechniken vertraut zu machen. Durch Atmung, innere Vertiefung und das Ausblenden hektischer Sinneserfahrungen ermöglichst du dir mehr innere Ruhe und schaffst so einen guten Ausgleich. Ohne Entspannung wirkt sich Stress mit der Zeit sehr ungünstig auf Geist und Körper aus. Es ist bekannt, dass Stress krank macht.

Vaterkomplex: Wie die Vater-Tochter-Beziehung die Partnerschaft beeinflussen kann

Papis Liebling – welches kleine Mädchen ist das nicht gern? Wer eine besonders innige Beziehung zu seinem Vater pflegt, kann es im Erwachsenenalter jedoch schwer haben, eine glückliche Partnerschaft zu führen. Steht der Vater im späteren Leben gefühlsmässig zwischen der Tochter und ihrem Partner, ist die Rede von einem Vaterkomplex. Durch welche Verhaltensweisen des Vaters dieser Komplex ausgelöst werden kann und welchen Einfluss er auf die Partnerwahl und das Beziehungsverhalten der Tochter hat, erklären wir in unserem Ratgeber rund um die ungesunde Vater-Tochter-Beziehung.

Dopamin – die sieben meistgestellten Fragen über das Glückshormon

Wenn wir gefragt werden, was uns glücklich macht, suchen wir die Antwort meist ausserhalb. Mögliche Antworten sind dann: Sicherheit, Schokolade oder Sonnenschein. Wer aber wirklich wissen will, was Glücksgefühle auslöst, der findet die Antwort in seinem Gehirn. Dort bilden fein austarierte Neurotransmitter das Fundament für unsere Gefühle. Einer der wichtigsten Neurotransmitter ist Dopamin. Was Dopamin ist, welche Aufgaben der Botenstoff übernimmt und welche Folgen ein Dopaminmangel hat, erfährst du in diesem Artikel.